Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch Band 1

Art.Nr.: AQ-3880

EUR 29,00
inkl. 7 % USt


Produktbeschreibung

3. Neudruck der von G. Karl Frommann bearbeiteten 2. Ausgabe München 1872-77. Mit einer wissenschaftlichen Einleitung zur Ausgabe Leipzig 1939 von Otto Mausser und mit einem Vorwort von 1961 von Otto Basler. 1827 erschien der erste Band des inzwischen legendären Bayerischen Wörterbuchs von Johann Andreas Schmeller. Der "bayerische Grimm" wurde das Werk genannt. Es ist mehr als ein Wörterbuch: "Sein Inhalt über Worterläuterung und Wortgeschichte hinaus sind Geschichte und Kultur in weitem Sinne, das Leben des bayerischen Bauern und Bürgers nicht nur zu Schmellers eigner Zeit, sondern dank des Reichtums der von ihm ausgewerteten historischen Quellen auch in der Vergangenheit, von der Wiege bis zum Tod, soziale Verhältnisse, die ganze Skala menschlicher Gefühle und Verhaltensweisen, Derbheiten und feine seelische Töne, Essen und Trinken, Wohnung und Kleidung, Volksfrömmigkeit in Brauch und Wallfahrten, Hauswesen und bäuerliches Tagewerk, Handwerk und Gewerbe, Rechtssprache und Volksmedizin, alle Zeugnisse der Volksliteratur wie Sprichwörter und Redensarten, Spottverse und Bauernregeln, Dokumente des Aberglaubens, Sagen und Volksstücke, Tanzlieder und Kinderreime, Märchen." "Schmellers Darstellung der bayerischen Mundarten und vor allem sein großes Wörterbuch der im Raum des heutigen Bayern und der angrenzenden älteren bayerischen Sprachlandschaft gesprochenen Dialekte sind bis heute weder überholt noch ersetzt." Annegrit Eichhorn, in: Bayerische Staatszeitung. "Das imposante Werk ist nicht nur wichtig für die Freunde der bayerischen Sprache, sondern fast noch mehr für die an Kulturgeschichte und Brauchtum interessierten Leser." Hans Niedermayer, in: Bavaria-Liste. 1973, Scientia Verlag, Aalen, Ganzleinen mit Goldprägung, Atlas-Großformat, Festeinband gebunden, 1783 Seiten, Zustand: I-II